Unsere Fahrräder
Van Raam ist Hersteller von Dreirädern, Rollstuhlfahrrädern, Doppelsitzern, Tandems, Liegerädern, Sesselrädern, Tiefeinsteigern, Scooterfahrräder, Transportfahrräder und Komforträdern.
Über Van Raam
Van Raam ist Hersteller von einzigartigen Spezialfahrrädern Möchten Sie mehr über unsere Fahrräder oder Van Raam erfahren oder uns kontaktieren?
Menu
Suche
Unsere Fahrräder

Aktuell
Van Raam parallel Tandem Fun2Go im Laufe der Jahre

Bei Van Raam haben wir seit Jahren ein angepasstes Tandemfahrrad im Sortiment bei dem Sie nicht hintereinander, jedoch nebeneinander fahren können. Dieses Fahrrad ist das Fun2Go parallel Tandem. Erfahren Sie wie dieses angepasste Fahrrad sich im Laufe der Jahre verändert hat und wie es entstand.
Fun2Go Tradition und Innovation in einem
Bei Van Raam sind wir kontinuierlich damit beschäftigt Verbesserungen bzw. Erneuerungen und Innovationen an unseren Fahrrädern vorzunehmen. Das Fun2Go ist ein Fahrrad, auf dem Sie nebeneinanderfahren können, anstatt hintereinander. Eine Person lenkt, beide können treten. Beide Personen haben eine gute Sicht und können sich durch die nebeneinander-gelegenen Sitzpositionen gut miteinander unterhalten.
Die erste Version des Fun2Go hat seinen Ursprung in den Neunzigern wobei es hier noch nicht Fun2Go hieß, sondern Doppel-Sitzfahrrad. In all diesen Jahren ist mit dem Fahrrad viel passiert. In 2006 dann das erste Fahrrad mit dem Namen Fun2Go auf den Markt gekommen. Bis heute wurden hauptsächlich Teile auf Detailbasis des Fun2Go angepasst. Im Jahr 2018 kamen einige sehr einzigartige Eigenschaften dazu. Lesen Sie weiter und folgen Sie uns in der Geschichte des Fun2Go.
1999: Doppel-Sitzfahrrad
Im Jahr 1999 hatte Den Es, ein Altersheim die Frage an Van Raam gestellt ein Fahrrad für das Altersheim zu bauen bei dem Menschen nebeneinander Fahren konnten, dies sollte zudem einen niedrigeren Einstieg haben, nicht wie bei einem normalen Zweirad.
Die Kettenkasten hatte damals Jan-Willem Tornij, welcher noch heute als Maschinenbauingenieur in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet selbst hergestellt und auch selbst gesägt.

2002: Das Doppel Rad
Während eines Studenten Absolventen-Projekt wurde dieses Fahrrad entwickelt. Es war sehr sportiv und hatte einen Joystick als Lenkung. Dieses Fahrrad hatten wir bei Van Raam bis 2006 im Sortiment.
Wir hatten Rückmeldungen von Endverbrauchern erhalten, die dieses Fahrrad wirklich schön fanden, aber auch der Meinung waren, dass es zu modern ist für die Zeit und dass es seiner Zeit voraus war.
Also warfen wir einen blick zurück nach 1999 auf dasen Doppel-Sitzfahrrad, essollte uns helfen ein neues Fahrrad zu kreieren.

2006: Einführung des ersten Fun2Go
Im Jahr 2006 ist nun das erste Fun2Go auf dem Markt gekommen. Hier wurden alle Anforderung und Nachfragen, die der Markt hatte verarbeitet. Es besteht eine echte Fahrrad Lenkung vor dem Körper, zudem wurde die Fahreigenschaft verbessert und ganz besonders ist, das das Fahrrad keinen Einstieg, sowie andere Fahrräder zu der Zeit hat. Das erste Fun2Go hat bereits eine Tretunterstützung. Bei der zweiten Version des Fun2Go im Jahr 2007 wurden beinahe keiner Veränderungen am Fun2Go vorgenommen.

2011: Das parallel Tandem mit Silent Motor
Im Jahr 2011 sind wir vom Heinzmann Motor auf den Silent Motor auf den Van Raam Fahrrädern umgestiegen. Dies ist Van Raams eigene elektrische Tretunterstützung. Die Motoren, die Akkus, die Controller, das Smart Display und die Software wurden durch und für Van Raam entwickelt. Seit diesem Jahr wird das System für alle Fahrräder mit Tretunterstützung, einschließlich des Fun2Go, eingesetzt.
Es ist einfach in der Bedienung, des Weiteren hat es drei Elektrotretunterstützungsstände eine Starthilfe und einen nahezu geräuschlosen, sehr leistungsstarker Elektromotor. Des Weiteren können Sie vorwärts als auch rückwärtsfahren. Erfahren Sie mehr über unsere Tretunterstützung auf unserer Website.

2014: Der FunTrain wird eingeführt
Der FunTrain, ist ein Duo Fahrrad-Anhänger, welches hinter ein Fun2Go platziert wird.
Es bietet Platz für zwei weitere Personen, so kann ein Begleiter sicher mit drei Personen Fahrrad fahren.
In dem Zusammenhang mit der Einführung des FunTrain wurde auch eine Anhängerkupplung für das Fun2Go eingeführt, um den Anhänger zu befestigen. Mit dieser Sicherheitskupplung hat der Fahrer des vorderen parallel Tandems die volle Kontrolle über den FunTrain und Fun2Go. Er kontrolliert den gesamten Radzug. Wenn der Fahrer bremst, bremst auch der hintere Anhänger/FunTrain automatisch.

2018: Das Fun2Go mit Hinterradmotor
Nach sieben Jahren haben es bis jetzt die größte Veränderung. Nicht nur ist der Motorantrieb nun am Hinterrad angebracht,es wurde auch eine Kombination von Gangschaltung und schaltbarer Freilaufnabe eingeführt. Dies ist eine sehr einzigartige Eigenschaft des Van Raam Fun2Go's.
Auf der Beifahrerseite besteht nun die Möglichkeit, dass der Beifahrer unabhängig vom Fahrer mittreten kann oder die Füße auf den Pedalen stillhalten kann. Für den Beifahrer ist das immer der gleiche Gang. Mit der optionalen Gang-Nabe für den Beifahrer können Fahrer und Beifahrer den Gang, in dem sie fahren zudem auch selbst bestimmen.

Die optionale schaltbare Freilaufnabe wird oft verwendet, um zu bestimmen, ob ein Beifahrer mitfahren kann oder nicht. Es gibt drei verschieden Positionen bei der Gang-Nabeund Schaltnabe.
Position 1 ist eine Funktion, bei der, der Beifahrer zwingend mit treten muss.
In Position 2 ist der Beifahrer frei geschaltet und kann die Pedalen frei bewegen.
In Position 3 hat der Beifahrer seine eigene Gang-Nabe sodass Fahrer und Beifahrer beide unabhängig in ihrem gewählten Gang fahren können.
Erfahren Sie mehr im Artikel: ‘Kombination von Gangschaltung und schaltbare Freilaufnabe Fun2Go’.
Zudem ist der obere Teil der Kettenkasten vor dieser Narbe 3D gedruckt. Erfahren Sie mehr über die Innovationen bei Van Raam.

Weitere Informationen, die technischen Spezifikationen und die Preisliste des Fun2Go parallel Tandem finden Sie auf der Produktseite des Fun2Go parallel Tandems.
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte schauen Sie sich unsere Kontaktseite an oder setzen Sie sich direkt über die untenstehenden Möglichkeiten mit uns in Verbindung.