Unsere Fahrräder
Van Raam ist Hersteller von Dreirädern, Rollstuhlfahrrädern, Doppelsitzern, Tandems, Liegerädern, Sesselrädern, Tiefeinsteigern, Scooterfahrräder, Transportfahrräder und Komforträdern.
Über Van Raam
Van Raam ist Hersteller von einzigartigen Spezialfahrrädern Möchten Sie mehr über unsere Fahrräder oder Van Raam erfahren oder uns kontaktieren?
Menu
Suche
Unsere Fahrräder

Aktuell
Tipps zum Radfahren in der Hitze

Natürlich ist es schön, wenn die Sonne scheint, doch einige Terrassen bleiben wegen der Hitze sogar leer. Wer im Sommer eine Radtour macht, wird zweifellos mit der Hitze der Sonne zu kämpfen haben. In diesem Artikel finden Sie nützliche Tipps zum Radfahren in der Hitze, um Ihren Kopf beim Radfahren in der Sonne kühl zu halten.
Tipp 1: Vergessen Sie nicht, Sonnencreme aufzutragen
Das klingt vielleicht etwas überflüssig, aber man darf es beim radfahren bei Hitze nicht vergessen. Mit einem guten Sonnenschutz sind Sie nicht nur gut vor der Sonne geschützt, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Körper gekühlt wird. Ihre Körpertemperatur bleibt bei der Anwendung von Sonnencreme sogar um 10% kühler.
Gut zu wissen; je schneller Sie radeln, desto weniger bemerkst du, dass Sie sich verbrennen. Das liegt daran, dass man mehr Wind ins Gesicht bekommt und es sich kühler anfühlt. Also achten Sie besonders darauf. Es ist auch sinnvoll, wasserdichten Sonnenschutz zu verwenden, damit der Sonnenschutz Ihre Haut nicht "abschwitzt".

Tipp 2: Genügend trinken
Im Durchschnitt trinken wir 4 Gläser Wasser pro Tag. Um die tägliche Menge von 1,5 Liter Wasser zu trinken, sollte man 6 Gläser pro Tag trinken. So trinken wir alle zu wenig Wasser, auch wenn dies bei dem warmen Wetter so wichtig ist. Achten Sie darauf, dass Sie beim Radfahren immer eine Flasche Wasser mitbringen, am besten sogar eine zusätzliche. Oder vergessen Sie nicht Ihre Brieftasche, wenn Sie ein schönes Saisonbier auf der Terrasse bevorzugen.

Tipp 3: Tragen Sie eine Mütze oder einen Hut beim radfahren bei Hitze
Oder etwas anderes, egal, solange es Ihren Kopf schützt. Wenn Sie etwas auf den Kopf legen, scheint die Sonne nicht direkt auf den Kopf und Sie vermeiden Kopfschmerzen. Haben Sie Kopfschmerzen beim Stehen, Sitzen, Liegen oder Radfahren in der Sonne? Dann besteht eine gute Chance, dass Sie wahrscheinlich "überhitzt" sind. Weitere Anzeichen einer Überhitzung sind Übelkeit, Schwindel, starkes Schwitzen, Krämpfe in Armen und Beinen, eine rote (Hitzestau) oder eine sehr weiße (Hitzeerschöpfung).
Wenn Sie diese Symptome bekommen, seien Sie weise und treten Sie einen Schritt zurück (im Schatten).

Tipp 4: Setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf
Wussten Sie, dass Ihre Augen auch brennen können? Sie werden feststellen, dass sie verbrannt sind, wenn Sie brennende, tränende Augen und Kopfschmerzen bekommen. Sie können dies verhindern, indem Sie während des Radfahrens eine Sonnenbrille tragen. Außerdem macht Ihre Sonnenbrille Ihre Augen weniger müde, denn Sie müssen nicht die ganze Zeit in das scharfe Licht schauen.

Tipp 5: Leichte Kleidung anziehen
Sowohl in Farbe als auch in Gewicht. Helle Farben sorgen dafür, dass die Sonne reflektiert wird und nicht wie bei Schwarz "absorbiert" wird. Darüber hinaus sorgen leichte und atmungsaktive Kleidung dafür, dass Ihre Wärme gut abgeführt wird. Wir empfehlen Ihnen auch, ärmellose Hemden zu tragen. Ihre Achselhöhlen haben wichtige Arterien, die gekühltes Blut zum Herzen transportieren, um den Rest Ihres Körpers abzukühlen.

Tipp 6: Planen Sie Ihre Fahrt
Sobald die Temperatur über 30 Grad Celsius steigt, sitzen die Menschen lieber im Schatten als auf dem Fahrrad in der sengenden Sonne. Wenn Sie trotzdem Rad fahren bei Hitzemöchten, wählen Sie morgens oder später am Abend zu fahren. Die Temperatur ist dann etwas niedriger und Ihr Fahrrad fährt nicht mehr in der vollen Sonne.

Tipp 7: Hören Sie auf Ihren Körper
Hören Sie genau auf Ihren Körper. Vielleicht ist dies der wichtigste Tipp des Artikels. Unterschätzen Sie die Hitze nicht und beobachten Sie die Symptome einer Überhitzung genau. Wenn Sie etwas stört, steigen Sie vom Fahrrad, setzen Sie sich in den Schatten und trinken Sie etwas Wasser. Nehmen Sie sich Zeit und steigen Sie erst wieder auf Ihr Fahrrad, wenn Sie vollständig ausgeruht sind.

Denke Sie auch an Ihre Mitmenschen
Wenn Sie diese Tipps bereits kennen und beim Radfahren berücksichtigen, sagen wir: Machen Sie weiter mit der guten Arbeit!
Denke auch bei diesem Wetter an deine Mitmenschen. Sehen Sie, dass jemand in Ihrer Gegend ungeschützt in der Sonne steht, oder scheint ein anderer Verkehrsteilnehmer am Straßenrand überhitzt zu sein? Dann halten Sie an und fragen Sie, ob Sie ihm helfen können, wenn auch nur mit einer Flasche Wasser.

Radfahren auf einem Spezialrad
Möchten Sie bei warmem Wetter Rad fahren, können oder wollen aber nicht mit einem normalen Zweirad fahren? Dann ist vielleicht ein Spezialrad etwas für Sie. Van Raam verfügt über mehrere Modelle maßgefertigter Fahrräder, wie Dreiräder, Rollstuhlfahrräder, Duo-Fahrräder und einen Scooterfahrad. Sehen Sie sich unten die Fahrräder von Van Raam an.

Dreiräder
Personen, die nicht mehr auf einem gängigen Fahrrad fahren können, suchen nach einer guten und sicheren Alternative.

Rollstuhlfahrräder
Rollfietsen oder Rollstuhlfahrräder von Van Raam werden eingesetzt, um einen Rollstuhlverwender auch mit dem Fahrrad transportieren zu können.

Tandems
Die Tandems von Van Raam werden dazu genutzt, um das Radfahren gemeinsam zu genießen.

Parallel Tandems
Beide Personen haben eine gute Sicht und können sich durch die nebeneinandergelegenen Sitzpositionen gut miteinander unterhalten.

Tiefeinsteiger Rad
Beim Balance Fahrrad reichen Sie immer mit beiden Beinen den Grund, ohne vom Sattel absteigen zu müssen und können somit mit optimal gestrecktem Bein Rad fahren.

Laufhilfe
Die City Laufhilfe ist geeignet für Menschen, die Mühe mit dem Laufen haben oder denen langes Stehen Probleme bereitet.

Elektromobil-Dreirad
Das kompakte elektrische Scooterfahrrad wurde für Menschen mit unbeständiger Kondition oder wechselnder Energie entwickelt.

Transportfahrräder
Unsere Transporträder sind für Kinder oder Erwachsene, die nicht alleine am Verkehr teilnehmen können oder wollen.
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte schauen Sie sich unsere Kontaktseite an oder setzen Sie sich direkt über die untenstehenden Möglichkeiten mit uns in Verbindung.